Pressemitteilungen des MWIKE zum Rheinischen Revier
- 02.11.2023 Land NRW fördert Bau einer Elektrolyseur-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff in Bedburg
Staatssekretärin Silke Krebs: Projekte wie H2 Bedburg zeigen, wie die Umstellung auf Klimaneutralität gelingen und gleichzeitig die Versorgungssicherheit gestärkt werden kann -
26.10.2023 Bund und Land fördern Energieautarken Bauhof in Jüchen mit Strukturstärkungsmitteln in Höhe von 2,7 Millionen Euro
Ministerin Neubaur: Das Projekt zeigt, dass auch kleinere Städte und Gemeinden im ländlichen Raum große Klimaschutzprojekte auf den Weg bringen können - 22.09.2023 Neue Leitentscheidung gibt dem Rheinischen Revier Sicherheit und Perspektive
Ministerin Neubaur: Zukunft im Revier gestalten und Energieversorgung für Nordrhein-Westfalen sicherstellen - 08.09.2023 Anflug auf Klimaneutralität: Land fördert „Production Launch Center Aviation“ mit 8,36 Millionen Euro
Ministerin Neubaur: Im Rheinischen Revier wird das Fliegen von Morgen entwickelt - 09.08.2023 Land fördert „Modellfabrik Papier“ mit 9,5 Millionen Euro
Ministerin Neubaur: Im Herzen des Rheinischen Reviers wird der Wandel zur klimaneutralen Industrie sichtbar - 30.05.2023 Eine gute Zukunft für das Rheinische Revier - Land und Region unterzeichnen Reviervertrag 2.0
Ministerin Neubaur: Mit dem Reviervertrag 2.0 den Weg für einen erfolgreichen Kohleausstieg bis 2030 ebnen - 30.05.2023 CO₂-neutral bis 2030: Forschungsprojekt Energiepark Herzogenrath mit rund 2,7 Millionen Euro gefördert
Ministerin Neubaur: Energiepark Herzogenrath zeigt, wie die Zukunft der kommunalen Energieversorgung aussehen kann - 12.03.2023 Land setzt öffentlichen Dialog zum Entwurf der neuen Leitentscheidung fort
Ministerin Neubaur: Halten Kurs auf den vorgezogenen Kohleausstieg im Jahr 2030 - 21.02.2023 Land fördert Elektrolyseanlage in Düren für klimafreundlichen Güterverkehr mit bis zu 2 Millionen Euro
Ministerin Neubaur: „Klimafreundliche Antriebe haben viele Vorteile“ - 20.01.2023 - „Modellfabrik Papier“ erhält Förderung von Bund und Land über 6,4 Millionen Euro
Ministerin Neubaur: Innovationen für eine klimaneutrale Industrie der Zukunft - Leuchtturmprojekt im Rheinischen Revier geht an den Start
- 20.12.2022 - Landesregierung startet Förderprogramm „Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier"
Ministerin Neubaur: Wichtige Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen bei der grünen und digitalen Transformation -
04.10.22 - Eckpunktevereinbarung für den Kohleausstieg 2030: Meilenstein für den Klimaschutz. Stärkung der Versorgungssicherheit und Klarheit für die Menschen in der Region
Ministerin Neubaur: Mit den vereinbarten Eckpunkten zum Kohleausstieg 2030 setzen wir einen Meilenstein unseres Koalitionsvertrages in puncto Klimaschutz verantwortungsvoll um. -
09.09.2022 - Neues Programm für die europäische Regionalförderung in Nordrhein-Westfalen startet
4,2 Milliarden Euro für nachhaltige, innovative und zukunftsfähige Projekte - 08.09.2022 - Landespreis für die besten digitalen Start-ups 2022 aus NRW verliehen
Ministerin Neubaur: Ungewöhnliche Lösungen, neue Denkansätze und der Mut, neue Pfade zu beschreiten: Das sind die treibenden Kräfte unserer digitalen Start-up-Szene - 25.08.2022 - Wirtschaftsministerin Neubaur überreicht Förderbescheide aus dem Programm MID-Invest und MID-AssistentIn
Ministerin Neubaur: Förderprogramm stärkt Digitalisierung und nachhaltige Innovationen zur Erreichung der Klimaneutralität - 09.05.2022 - Co-Working-Spaces für die Landesverwaltung: Minister Pinkwart und Minister Lienenkämper besuchen Pilotstandort in Aachen
Innovative Arbeitsplätze verbinden Vorzüge von Büro und Homeoffice - 31.03.2022 - Start des Forschungsverbunds „Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier“
Förderung von bis zu 72 Millionen Euro - 24.03.2022 - Digitaler und klimafreundlicher Umbau der Wirtschaft in NRW: Studie ermittelt Investitionsbedarf von bis zu 70 Milliarden Euro pro Jahr
Mit neuen Finanzierungsideen für Unternehmen fördern und beschleunigen wir Investitionen - 22.03.2022 -Scale-up.NRW startet mit erster Kohorte – 13 Start-ups stellen sich in Münster der Öffentlichkeit vor
Die Start-ups im neuen Scale.up-Programm beeindrucken mit Innovationskraft und Skalierungspotenzial - 07.03.2022- Digitaler und klimafreundlicher Umbau der Wirtschaft in NRW: Studie ermittelt Investitionsbedarf von bis zu 70 Milliarden Euro pro Jahr
Mit neuen Finanzierungsideen für Unternehmen fördern und beschleunigen wir Investitionen - 07.03.2022 -„EIN Quantum NRW“: Nordrhein-Westfalen bündelt seine Kräfte für den Aufbruch ins Quantenzeitalter
Neues Netzwerk aus Universitäten, Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen aus der Wirtschaft - 22.02.2022 - Das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Geilenkirchen überlassen Flächen für die Entwicklung von FUTURE SITE InWEST
Förderbescheid über 500.000 Euro für vorbereitende Maßnahmen - 21.02.2022 - Land und 50 Kommunen, Energie-Unternehmen und Projektträger schließen Gigawattpakt für Erneuerbare im Rheinischen Revier
NRW legt eine Schippe drauf, damit die Weiterentwicklung zum klimafreundlichsten Industriestandort gelingt. - 09.02.2022 - Rheinisches Revier: Minister Pinkwart und RWE-Vorstandschef Krebber informieren über den forcierten Ausbau Erneuerbarer Energien
NRW braucht starke Partner, damit der klimafreundliche Umbau des Industriestandorts gelingt - 13.01.2022 - Regionale Wirtschaftsförderung startet in neue Förderperiode
Mittel werden 2022 auf 160 Millionen Euro erhöht
- 05.07.2021 - Erste Einreichphase für Projektaufruf REVIER.GESTALTEN ist beendet, die zweite schließt sich nahtlos an
59 Projektskizzen zeigen den Ideenreichtum und die Innovationskraft in der Region.
- 05.12.2019 - Rheinisches Revier beschließt Grundlinien des Wirtschafts- und Strukturprogramms 1.0
Das Revier kann Modellregion für neue Energie und Mobilität werden - 24.10.2019 - Rheinisches Revier auf dem Weg zur Modellregion für Energieversorgungs- und Ressourcensicherheit
Minister Pinkwart besucht Hotspots der Zukunft - 11.01.2019 - Jahrhundertchance, europäische Modellregion für Energie- und Ressourcensicherung zu werden
Das Rheinische Revier ist bestens auf einen beschleunigten Ausstieg aus der Kohleverstromung vorbereitet. - 24.10.2019 - Rheinisches Revier auf dem Weg zur Modellregion für Energieversorgungs- und Ressourcensicherheit
Das Rheinische Revier bereitet sich auf die Zeit nach dem Ende der Kohleverstromung vor. - 06.09.2019 - Auftaktkonferenz Revierknoten in Bergheim
Pinkwart: Rheinisches Revier ist auf bestem Weg zur europäischen Modellregion für Energieversorgungs- und Ressourcensicherheit - 04.04.2019 - 90 Millionen Euro aus dem Sofortprogramm für das Rheinische Revier fließen nach Nordrhein-Westfalen
Laschet und Pinkwart: Wichtiger erster Schritt, um Wirtschaft und Innovation in der Region zu stärken
- 04.09.2013 - Innovationsregion Rheinisches Revier steht vor Neuausrichtung
Die Innovationsregion Rheinisches Revier (IRR) will ihre Arbeit künftig auf ein kleineres Gebiet konzentrieren - 01.02.2011 - Innovationsprogramm soll Weichen für Rheinisches Revier stellen
Die Landesregierung hat die Weichen für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung des Rheinischen Reviers gestellt