©kinwun – stock.adobe.com
CE4Batteries.NRW
Ressourcen und nachhaltige Stoffströme
CE4Batteries.NRW
Second-Life Energiespeicher mit ausgedienten E-Autobatterien.
Die Produktion von Second-Life Energiespeichern könnte ca.150 Arbeitsplätze im Rheinischen Revier schaffen.
Das Projekt will mit lokalen Unternehmen kooperieren, um Transportaufwände zu minimieren und die Wertschöpfung in der Region zu steigern.
Die nachhaltige Nutzung von recycelten Batterien kann zu einem geringeren Energiebedarf aus fossilen Energieträgern beitragen.
Weitere Projekte