Digitalisierung
Modellprojekt mit überregionaler Strahlkraft
Der Strukturwandel im Rheinischen Revier setzt Hürth unter besonderen Handlungsdruck. In der Stadt mit langer Bergbautradition, zwei Braunkohle-Kraftwerken und energieintensiver Chemieindustrie sind viele Arbeitsplätze betroffen. Für die Zukunft wollen sich die Hürther daher mit einem Thema positionieren, das inzwischen in allen Bereichen von Wirtschaft und alltäglichem Leben eine zentrale Rolle spielt: die Künstliche Intelligenz. In der Stadt Hürth entsteht das „AI Village“, ein moderner Campus für die Forschung und Entwicklung von Innovationen aus KI und Robotik. Hier sollen bis zu 5000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

Ein Modellprojekt von überregionaler Strahlkraft – das hat sich die Stadt Hürth vorgenommen, um für den Strukturwandel gewappnet zu sein. Das „AI Village“ entsteht auf einer Fläche von 120.000 Quadratmetern auf dem ehemaligen Gelände der MMC-Studios im Stadtteil Kalscheuren. Wo einst bekannte Sendungen für das Privatfernsehen gedreht wurden, liegt künftig der erste voll-digitalisierte Campus Europas für Forschung, Entwicklung und praxisnahe Demonstration von Anwendungen der Künstlichen Intelligenz und Robotik.
Ziel ist die Vernetzung wichtiger Akteurinnen und Akteure aus Forschung, Wirtschaft und Bildung. Sie sollen in enger, branchenübergreifender Zusammenarbeit KI-Innovationen entwickeln und diese anschließend in einem realen Umfeld erproben. So entsteht auf dem Gelände des AI Village eine kleine Stadt als Reallabor. Hier können die neuesten KI-Technologien etwa im Smart-Home, AI Hotel, AI Supermarkt oder in den AI Offices direkt im Alltag getestet werden. Dies soll den Transfer von Ergebnissen aus der KI-Forschung in die Praxis deutlich beschleunigen.
„Der Aufbau des AI Village in Hürth ist ein Meilenstein für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Nordrhein-Westfalen“, erklärte NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubauer zum Start des Projekts im März 2023. Das AI Village habe das Zeug, als Impulsgeber für das Rheinische Revier und darüber hinaus zu wirken.
- Status: bewilligt
- Durchführungsort: Stadt Hürth, Rhein-Erft-Kreis
- Durchführungszeitrahmen: 01.03.23 bis 28.02.27
- Programmlinie: SofortprogrammPLUS
- Fördervolumen: 14,7 Mio. Euro
- Stadt Hürth
- ST@RT Hürth
- KI Bundesverband e. V., Berlin
- Fraunhofer Institut IAIS, Sankt Augustin
- Rheinische Fachhochschule Köln