Energiesystem der Zukunft

Voller Energie: Innovationspark Jüchen

Die Energiewände von Jüchen – so könnte ein Teil der geplanten Solarautobahn genannt werden. Wind- und Lärmschutzwände der Autobahnen bei Jüchen sollen neben ihrer eigentlichen Aufgabe auch der Energieerzeugung dienen und werden dazu mit Solarzellen bestückt. Auch auf ungenutzte Fläche des Autobahndamms kommen Solarzellen und erinnern Fahrende in E-Autos daran, dass hier ihre Energie entsteht. Vielseitig sind die Ideen für den vom Zweckverband Landfolge Garzweiler geplanten Innovationspark Erneuerbare Energien Jüchen. Neben der Solarautobahn gibt es Konzepte für eine Energielandschaft, ein nachhaltiges Gewerbegebiet, einen Autohof der Zukunft und mehr. Erzeugen, Speichern und Nutzen von Energie, das alles soll im Innovationspark möglich sein.

Eine ovale Photovoltaikanlage in Vorfeld einer Energie bewussten modernen Wohnanlage
©Pavlo Glazkov - stock.adobe.com

Auf rekultivierten Flächen des ehemaligen Tagebaus Garzweiler verfolgt der Innovationspark Jüchen unterschiedliche Ansätze, um in Zukunft Energie zu gewinnen. Sogenannte Agriphotovoltaik wird ein Teil der Energielandschaft sein. Solarzellen im Bereich landwirtschaftlicher Flächen erlauben es, dass dort neben landwirtschaftlichem Betrieb gleichzeitig auch Stromerzeugung möglich ist. Stellflächen von Windrädern werden mit Photovoltaik-Anlagen versehen, um die Fläche unter den Windrädern in die Stromerzeugung einzubeziehen. Für Energieerzeugung auf landwirtschaftlichen Flächen gibt es noch weitere Ideen: Mit einem Spezialpflug wird es möglich sein, sogenannte Agrothermiekollektoren in den Boden einzubringen. Sie leiten Wärme aus dem Untergrund ab, die für den Wärmebedarf einer geplanten Neubausiedlung genutzt werden wird. Und die Oberfläche steht weiterhin der Landwirtschaft zur Verfügung.

Im nachhaltigen Gewerbe- und Industriegebiet Elsbachtal ist neben Photovoltaik auf Dachflächen vorgesehen, einen gewerblichen Großbatteriespeicher für die entstehende Energie aufzubauen. Am Green Energy Hub, dem Autohof der Zukunft, können Fahrzeuge Wasserstoff und Elektrizität tanken. Geplant ist auch, dort einen Elektrolyseur aufzustellen, also ein Gerät, mit dem Wasserstoff vor Ort erzeugt werden kann.

Im Innovationspark Jüchen entsteht Energie mit klimaneutralen Methoden und wird gewerblich und für Haushalte genutzt. Insgesamt soll dabei so viel produziert werden, dass geplant ist, auch noch einen beträchtlichen Anteil ins Stromnetz einzuspeisen. Mit den vielfältigen Ideen des Innovationsparks wird dazu beigetragen, das Rheinische Revier als bedeutende Energieregion in Deutschland zu erhalten.

  • Status: bewilligt

  • Durchführungsort: Rhein-Kreis-Neuss

  • Durchführungszeitrahmen:  04/2023 bis 03/2027

  • Programmlinie: SofortprogrammPlus

  • Fördervolumen: 1,94 Mio. Euro

  • Zweckverband Landfolge Garzweiler

  • Technische Hochschule Köln

  • Wuppertal Institut

Weitere Projekte

Steckbrief

Beitrag für Bürgerinnen und Bürger

Schaffung von Arbeitsplätzen im Energiesektor und Sicherung der Elektrizitäts- und Wärmeversorgung

Nutzen für den Wirtschaftsstandort

Neuausrichtung der lokalen Energiewirtschaft, Errichtung eines nachhaltigen Gewerbe- und Industriegebietes

Beitrag zum Klima- und Umweltschutz

Stärkung klimaneutraler Energieerzeugung in verschiedenen Bereichen

Themen

Innovationspark, Garzweiler, Jüchen, Erneuerbare Energien, Elektrolyseur, Agriphotovoltaik, Agrothermie, Wasserstoff, Green Energy Hub, Solarautobahn

Kontakt

Jörg Meyer zu Altenschildesche
Landfolge Garzweiler