Innovative Mobilitätslösungen

Schneller Transport medizinischer Güter per Drohne

Arzneimittel, Gewebeproben oder Blutkonserven müssen oftmals in kürzester Zeit zwischen Krankenhäusern, Laboren und pharmazeutischen Händlern hin und her transportiert werden. Unbemannte Flugsysteme bieten eine vielversprechende Lösung für den schnellen und sicheren Transport dieser Güter. Im Gegensatz zur Lieferung über die Straße spart der Flug mit der Drohne Zeit und CO2-Emissionen. Im Projekt EULE wird ein zuverlässiges Logistiksystem für den unbemannten Transport medizinischer Güter entwickelt, das künftig im gesamten Rheinischen Revier und der Euregio Maas-Rhein zum Einsatz kommen könnte.

Drohne mit Bodenkontrollsystem
©FSD

Der Jungfernflug im April 2023 verlief ohne Probleme. Gut 13 Minuten brauchte die Drohne vom Zyderland Medical Center im niederländischen Heerlen für die rund 14 Kilometer lange Strecke bis zum Uniklinikum Aachen. Die Flughöhe an diesem sonnigen Morgen: 50 bis 90 Meter. Im Gepäck: menschliche Hornhäute. Es war der erste grenzüberschreitende Testflug, sein Gelingen ein erster Meilenstein für das Forschungsprojekt EULE. Ziel ist es, im gesamten Rheinischen Revier und der Grenzregion Euregio Maas-Rhein einen sicheren Transport medizinischer Güter durch hochautomatisierte, unbemannte Fluggeräte zu etablieren.

Bislang werden Organspenden, Laborproben oder Medikamente noch überwiegend mit dem Pkw zwischen Krankenhäusern, Laboren und pharmazeutischen Händlern transportiert. Dabei kommt es wegen der unkalkulierbaren Verkehrslage immer wieder zu teils erheblichen Verzögerungen. Der Transport per Drohne spart dagegen wertvolle Zeit und kann damit im Ernstfall sogar Menschenleben retten. Ein weiterer positiver Effekt: Die Drohnen werden elektrisch angetrieben und verursachen somit deutlich weniger CO2-Emissionen.

Unter der Federführung des Instituts für Flugsystemdynamik der RWTH Aachen erarbeiten die Projektpartner in den kommenden Jahren die technischen, operativen und regulatorischen Voraussetzungen für einen reibungslosen Flugbetrieb. So müssen etwa Fragen zur Sicherheit, Haftung und Versicherung der unbemannten Flugsysteme geklärt werden. Auch Aspekte wie Lärmschutz, die Festlegung der Flugrouten über bewohnten Gebieten sowie die gesellschaftliche Akzeptanz werden bei der Planung berücksichtigt. Wenn das neu entwickelte Logistiksystem zu guter Letzt dann den mehrwöchigen Praxistest auf ausgewählten Routen besteht, ist es bereit für den Einsatz im gesamten Revier.

EULE steht für „Europäische UAV-unterstützte Transport-Lösungen für Medizinische Güter“ und ist ein Teilprojekt des Future Mobility Parks in Aldenhoven. Mit dem Center for Vertical Mobility (CVM) soll dort ein Kompetenz- und Testzentrum rund um das Thema vertikale Mobilität im Rheinischen Revier entstehen. Neben unbemannten Transportmitteln soll auch an personentragenden Fahrzeugen wie Lufttaxis geforscht werden.                                           

  • Status: bewilligt (Teilprojekt EULE)

  • Durchführungsort: Rheinisches Revier, inklusive Euregio Maas-Rhein

  • Durchführungszeitrahmen:  01.11.2021 bis 31.10.2024

  • Programmlinie: SofortprogrammPLUS

  • Fördervolumen: rd. 3,8 Mio. Euro
  • RWTH Aachen, Institut für Flugsystemdynamik
  • flyXdrive GmbH, Aachen
  • Stadt Aachen
  • Droniq GmbH, Frankfurt am Main
  • Fachhochschule Aachen
  • Uniklinik RWTH Aachen
  • Vodafone GmbH, Düsseldorf
Weitere Projekte

Steckbrief

Beitrag für Bürgerinnen und Bürger

Signifikante Verbesserung der medizinischen Versorgung zwischen Städten und ländlichen Regionen, Entlastung der Straßen und damit weniger Abgase

Nutzen für den Wirtschaftsstandort

Etablierung des Rheinischen Reviers als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort für die Entwicklung von Technologien für unbemannte Flugsysteme

Beitrag zum Klima- und Umweltschutz

Reduzierung des CO2-Ausstoßes beim Transport geringer Mengen

Themen

Transport, CO2-Reduktion, medizinische Versorgung, unbemannte Flugsysteme

Kontakt

Prof. Dr. Dieter Moormann und Ann-Kristin Sturm
Lehrstuhl und Institut für Flugsystemdynamik, RWTH Aachen

0241 80-96810